1. Sie sind hier:
  2. Neuigkeiten

Aktuelles

19.04.2021

Holzbau-Studie „Lebenszyklusbetrachtung von Holzwohnquartieren“

Durch das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz wird seit dem 1. April 2021 die Holzbau-Studie "Lebenszyklusbetrachtung von Holzwohnquartieren" gefördert.

Im Zuge der Errichtung von Modellprojekten der Weimarer Wohnstätte GmbH und Ilmenauer Wohnungs- und Gebäudegesellschaft mbH untersucht das IBQS zusammen mit der Fakultät Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst in einer Lebenszyklusbetrachtung die wirtschaftliche und ökologische Qualität von Holzwohnquartieren im Vergleich zu konventionellen Bauweisen.

 

25.03.2021

Wir begrüßen zwei neue Mitglieder*innen, Mark Oswald und Sibylle Seidel, recht herzlich im Institut. Wir freuen uns auf den wissenschaftlichen Austausch und die gemeinsame Bearbeitung von anstehenden Forschungsaufgaben.

 

14.10.2020

Wir beglückwünschen Frau Dr. rer. nat. Charlotte Feneis zur sehr erfolgreichen Disputation ihrer Promotion zum Thema: "Entwicklung und exemplarische Anwendung einer Methodik zur Untersuchung der schädigenden Wirkung von optischer Strahlung an mineralischen Buntpigmenten in Bindemittelmatrizen"

 

10.06.2020

Interdisziplinäres Team der FH-Erfurt gewinnt VDI-Wettbewerb

Fünf interdisziplinäre Teams von Master-Studierenden der Fakultäten Architektur, Bauingenieurwesen und Gebäude- und Energietechnik haben sich in diesem Sommersemester am VDI-Wettbewerb Integrale Planung

"Baden 4.0 – Wellness- und Freizeittherme Düsseldorf" beteiligt. Die innovativen und kreativen Entwürfe der Studierenden überzeugten und wurden von der Jury mit dem 1. Preis und dem Sonderpreis BIM ausgezeichnet.

 

20.02.2020

Fachhochschule Erfurt auf der BauTec Berlin vertreten

Professor Dr. Sven Steinbach vertritt aktuell auf der „BauTec“ in Berlin die Fachhochschule Erfurt und präsentiert dem Fachpublikum einen segmentierten Latentwärmespeicher.

 

13.09.2019

Interdisziplinäres Team beim "Dachwelten-Wettbewerb 2019" beteiligt

Ein interdisziplinäres Team aus drei Architektur-Studierenden sowie einem Studenten der Gebäude- und Energietechnik war erneut am Hochschulwettbewerb „Dachwelten 2019“ beteiligt.

 

30.11.2018

Interkulturelle, interdisziplinäre Zusammenarbeit ein voller Erfolg

An der Zayed University in Dubai ging der erste interkulturelle und interdisziplinäre Workshop zur Nachhaltigen Architektur mit großem Erfolg zu Ende. 25 Studierende aus den Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Architektur sowie Gebäude- und Energietechnik an der Fachhochschule Erfurt arbeiteten drei Tage mit Studierenden der Zayed University Dubai und der German University of Technology in Oman zusammen an den Themen Nachhaltigkeit, Gebäudeperformance und Qualitätsprüfung beim aktuell dort stattfindenden, internationalen Architekturwettbewerb ‚Solar Decathlon Middle East‘.